Wir waren vor einiger Zeit auf einem Geburtstagspicknick am See eingeladen. Jeder der wollte, konnte etwas zu Essen mitbringen. Ich entschied mich für etwas Süßes, für Minimuffins. Die Form hatte ich mir erst kürzlich gekauft gehabt und wollte sie schon längst mal ausprobiert haben.
Da ich Sacher-Torte sehr gern mag, stellte ich ein Muffin-Rezept à la Sacher zusammen, um es auszuprobieren.
Ausgestattet mit den Sacher-Minimuffins, kamen wir auf dem Feste an. Ich stellte die Box mit den kleinen Köstlichkeiten zur süßen Ecke und machte mich auf die Suche nach dem Geburtstagskind. Schnell war’s gefunden und wurde lauthals beglückwünscht und gedrückt.
Die Schwester vom Geburtstagskind entdeckte die Minimuffins, biss in einen hinein und raunte: „Boah, sind die geil!“ Sie nahm sich gleich noch einen 2. und 3. und lief zu Ihrer Schwester und meinte: „Hier, die musst du mal probieren, die sind ja soooo geil!“
Ihre Schwester war auch schwer beeindruckt und ich stolz wie Bolle. Keiner wusste, von wem diese Minimuffins waren und so konnte ich im Stillen meinen Triumph genießen. Obwohl ich glaubte, echt genug Muffins gemacht zu haben, gingen sie weg wie warme Semmeln.
Vielleicht findet ihr sie ja auch „sooooo geil“.
Rezept: Sacher-Minimuffins (ca. 30 Stück):
Dinkelmehl (80 g)
Butter (200 g)Zucker (130 g)
Salz (1 Pr)
Eier, getrennt (4)
Mandeln, gehackt (80 g)
Zartbitterschokolade, geraspelt (130 g)
Kakaogetränkepulver (1 EL)
Minimuffinblech
Papierförmchen
Belag:
Aprikosenmarmelade (125 g)
Kuvertüre, dunkel (50 g)
Kuvertüre, weiß (50 g)
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Salz, Zucker und Butter schaumig rühren. Danach Eigelbe, Kakaopulver, Mandeln, Schokolade und Mehl hinzugeben und verrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Papierförmchen mit dem Teig befüllen und in die Mulden des Muffinbleches legen. Befülltes Muffinblech in den Ofen schieben und ca. 22 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade in einen Topf geben und bei geringer Hitze erwärmen.
Nach Ablauf der Backzeit – Stäbchenprobe! Die Muffins sind fertig, wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt. Die fertig gebackenen Muffins sofort mit der Aprikosenmarmelade bestreichen und abkühlen lassen.
Die Kuvertüren schmelzen.
Achtung! Hier ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Kuvertüre nicht zu heiß wird, ansonsten glänzt sie nach dem Erkalten nicht und bekommt einen grauen Schimmer.
Um die Marmorierung der Schokolade zu bekommen, zuerst den Muffin mit der dunklen Kuvertüre bestreichen, dann einen Klecks von der weißen darübergeben und mit einer Gabel einziehen.
👌 perfekt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bibi, ich backe sehr gerne Muffins in verschiedensten Variationen. Deine versprechen vom Foto und dem Rezept her, hervorragend zu schmecken. Ich muss diese unbedingt nachbacken!
Danke für das Rezept und liebe Grüße von Sabine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne liebe Sabine. Ich hoffe, sie schmecken dir genauso gut.
Einen schönen Tag und einen lieben Gruß,
Bibi
Gefällt mirGefällt mir
Sie sehen ja wirklich super lecker aus 🙂 Das Rezept habe ich natürlich gern mitgenommen. Demnächst mache ich mich sicher auch ans Backen. Muffins gehen hier immer 😀
Danke fürs Teilen und liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke und gerne liebe Silberdistel! Ja, dass stimmt Muffins gehen eigentlich immer. Sie sind schnell gemacht, aber genauso schnell auch wieder weg ;-).
LG und noch einen schönen Tag.
Bibi
Gefällt mirGefällt 1 Person
This is a magnificent blog. Fantastic to read.
I’ll definitely be back.
Best,
Paul
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, die sehen auch toll aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person